Zum Hauptinhalt springen

Naturgärten

3-D Gartenplan

Privatgarten Obsteig

Aus einem weitgehend ungenutzten, vermeintlich ebenen, ca. 400 m² großen ‚Standardgarten‘ sollte auf Wunsch der Besitzer ein vielfältiger, naturnaher Lebensraum entstehen.  Der im Zuge der Grundlagenerhebung festgestellte Höhenunterschied in der Fläche von ca. 1 m wurde zur Geländemodellierung und zur Schaffung von unterschiedlichen Gartenräumen genutzt.  Wesentliche Strukturelemente: mediterrane Kräuterböschung, Teichanlage mit Tauchbecken, Vogelschutzhecke mit Totholzelementen, Eidechsenburg, Feuerstelle und Wildblumenbeete.

Leistungen:  aktuelle Drohnenaufnahme vom Gelände als Planungsgrundlage, Entwicklung des Gestaltungskonzeptes incl. Geländemodellierung, 3-D-Gestaltungsplan, Detailplanung, Baubegleitung

Planung: Herbst 2022/ Frühjahr 2023

Umsetzung: Spätsommer 2023

Bauphase August 2023
Im Frühjahr 2024 beginnt es zu blühen. Der Teich mit Tauchbecken hat sich innerhalb von einem halben Jahr bereits prächtig entwickelt.

Naturteich

Privatgarten Mieming

Im Privatgarten soll nach der Sanierung des Wohnhauses noch mehr Platz für die Natur geschaffen werden. Im Vorgarten wird als Blickfang ein ca. 35 m² großer Teich angelegt, der von Blumenwiese und Staudenbeet eingerahmt wird. Auch das Garagendach sowie die Einfahrt wird mit artenreichen, heimischen Blumenmischungen eingesät.

Umgesetzt wurde das Projekt zusammen mit der Landschaftsgärtnerin Doreen Höneke aus Haiming.

Leistungen: 2-D Gestaltungsplan, Ausführungsplan, Pflanzlisten und Pflegeanleitung, Baubegleitung.

Planung: 2023
Umsetzung: 2024


3-D Gartenplan

Privatgarten Breitenbach

Ein ca. 1.000 m² großen Grundstückes in Hanglage sollte möglichst abwechslungsreich und naturnah umgestaltet werden. Ziel: eine Naturgarten, der viel zum Entdecken bereit hält! Besondere Herausforderung: Hangwasser in einem Teilbereich des Grundstückes. Wesentliche Gestaltungselemente: Vogelschutzhecke mit Biotopstrukturen, Terrassierung der vorhandenen Grasböschung, diverse Sitzplatzgestaltungen im Gartengelände, Teicherweiterung mit ‚Entspannungsbereich‘, Blumenwiesenböschung, natürlicher, dezenter Sichtschutz zum östlichen Nachbargrundstück

Leistungen: aktuelle Drohnenaufnahme vom Gelände als Plangrundlage, 3-D-Gestaltungsplan, Pflanzlisten mit Pflanz- und Pflegeanleitung

Planung: 2023/2024


Gestaltungsskizze

Privatgarten Weerberg

Herausfordernde Gestaltung eines sehr steilen, ca. 450 m² großen Hanggartens mit Nordausrichtung. Ziel der Planung waren verschiedene, attraktiv und naturnah gestaltete Gartenniveaus incl. fließender ‚Raumübergänge‘. Zentrale Elemente: Hochbeete, Laubengang mit Sitzplatz, terrassierter Beerengarten, diverse, kleinflächige Ebene mit Sitzgelegenheiten unter anderem als ‚Smalltalk Area‘ mit den Nachbarn, Glashaus und ein kleines ‚Froschkönig-Biotop‘ für Amphibien.

Leistungen: aktuelle Drohnenaufnahme vom Gelände als Plangrundlage, Konzepterstellung, 3-D-Gestaltungsplan, Pflanzlisten mit Pflanz- und Pflegeanleitung

Planung: 2023


Balkongestaltung

Terrassengestaltung Innsbruck

Gestaltung einer ca. 80 m² große Terrasse mit Südausrichtung. Das Ziel: ein harmonisches, natürlich wirkendes Gesamtkonzept mit ökologischem Mehrwert. Wesentliche Elemente der Planung: klar erkennbare ‚Nutzungsräume‘, eine Pergola, einheitliche Pflanzgefäße z.T. mit integrierten Sitzgelegenheiten, Verwendung heimischer Pflanzen, Beschattung, Ruheplatz am Wasser, mediterraner Bereich mit Feuerstelle.

Leistungen: Vermessung der Gegebenheiten vor Ort als Plangrundlage, 3-D-Gestaltungsplan

Planung: 2023


Gartenplan

Privatgarten Kirchbichl

Beauftragt wurde die naturnahe Umgestaltung eines ca. 160 m² großen Grundstückes. Zentrale Gestaltungselemente: optische Abgrenzung zu den Nachbargebäuden, attraktiver Eingangsbereich mit zentralem Hausbaum, Neugestaltung Sitzplatz, Gestaltung Schattenplatz, Baumhaus mit Klettermöglichkeit und Rutsche

Leistungen: aktuelle Drohnenaufnahme vom Gelände als Plangrundlage, 3-D-Gestaltungsplan, Pflanzlisten mit Pflanz- und Pflegeanleitung

Planung: 2023/2024