Zum Hauptinhalt springen

Naturparkhaus Ginzling

Naturgarten-Baustelle

Im Rahmen der Erweiterung des Naturparkhauses in Ginzling (Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen) soll das über 800 m² große Außengelände zu einem Natur-Erlebnis-Raum werden. Aufenthalts-, -Spiel- und Sportbereich sollen nicht nur Besucherinnen und Besucher einladen, sondern auch eine Vielfalte an Tieren anlocken soll.

Im Herbst 2022 erfolgten die ersten Arbeiten: Teich, Wasser-Versickerungsgelände sowie Staudenbeete am Parkplatz wurden fertiggestellt. Ansaaten und Bepflanzung wird erst 2023 richtig durchstarten. Dann wird auch der Rest fertiggestellt.

Leistungen: 2-D Gestaltungsplan und 3-Geländemodell, Ausführungsplanung, Pflanzlisten und Pflanzplanung sowie Pflegeanleitung und Baubegleitung.

Planung: 2021-2022
Umsetzung: 2022

Baustelle mit Blumen - Noch nicht alles ist im Frühling fertig, trotzdem blüht es an allen Ecken und Enden. Bei Blumenzwiebeln gilt die Devise: Nicht kleckern, klotzen ist angesagt! Damit es im Frühling richtig bunt wird. Die naturnah begrünten Sickermulden erfüllen ihren Zweck. Das Dachwasser kann schafft hier einen wechselfeuchten Lebensraum.
Zur Eröffnung des Naturparkhauses blühen Mohn und Kornblume, wie bestellt. Und am Teich sind die ersten Bewohner eingezogen: Kaulquappen tummeln sich und die ersten Libellen kundschaften den Teich aus.
Das 2. Jahr nach Fertigstellung: Die Bepflanzung hat sich sehr gut entwickelt! Auch Dank der Pflege der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Naturpark. Wir begleiten die Pflege über 2 Jahre lang und schulen die fleißigen Helfer.

Unzählige Insekten und Amphibien tummeln sich zwischen Blumen, Steinen und Totholz.

Highlight im Eingangsbereich ist der Teich mit Sitzbank. Frei ist die Bank selten.