Zum Hauptinhalt springen

Natur-Spiel-Räume

Natur-Erlebnis

Kinder brauchen Natur für Ihre Entwicklung! Dabei kann sie als Erlebnisraum, als Rückzugsort und als Sozialraum dienen. Durch die Verwendung natürlicher Materialien, heimischer Pflanzen und einer gezielten Geländemodellierung wird aus einem Spielplatz ein Natur-Erlebnis-Raum. Hier steht das Spielen in und mit der Natur im Fokus. Egal ob Kindergarten, Schulgarten oder Spielplatz – ein Natur-Erlebnis-Raum kann überall entstehen.

Dillinger Modell

Benutzerbeteiligung

Im Idealfall werden die Kinder und PädagogInnen in die Freiraumplanung miteinbezogen. In Schulen begleiten wir einen demokratischen Planungs- und Gestaltungsprozess mit dem Ziel, die Außenfläche in einen Lebens- und Lernraum zu verwandeln. Der Prozess erfolgt nach dem Dillinger Modell, damit die Bedürfnisse aller berücksichtigt werden!

Planung des Spielraumes

In der Entwurfsplanung werden die Wünsche – auf Basis der Ergebnisse des Beteiligungsprozesses – in einem naturnahen Rahmen zusammengefügt. Der Entwurf wird als Diskussionsgrundlage zusammen mit dem AuftraggeberInnen und den NutzerInnen weiter verfeinert, bis hin zum fertigen 3D-Ausführungsplan.

3D-Planung

Baubegleitung & Mitmachbaustelle

Auf Wunsch begleiten wir die Umsetzung der Planung von der Ausschreibung bis zur Koordination und Begleitung der Bauarbeiten vor Ort.

Als spezielle Form der Umsetzung werden von uns auch Mitmachbaustellen koordiniert und begleitet. Durch die Mitarbeit der künftigen NutzerInnen beim Bauen und vor allem beim Pflanzen, entsteht ein enger Bezug und eine besondere Wertschätzung zur neuen Grünfläche.

Pfelge

Ganz ohne Pflege geht es nicht – auch wenn naturnahe Bepflanzungen grundsätzlich wenig pflegeintensiv sind! Ein von uns ausgearbeiteter Pflegeplan bietet eine einfache Übersicht.